Unsere Geschichte begann 2019

Als die traditionellen Budgetmethoden versagten, entwickelten wir einen völlig neuen Ansatz. Rollende Budgets verändern, wie Menschen ihre Finanzen verstehen.

Warum coravivalo entstanden ist

Manchmal entstehen die besten Ideen aus Frustration. So war es auch bei uns. Nach Jahren mit starren Monatsbudgets, die ständig durcheinandergerieten, suchten wir nach etwas Flexiblerem.

Die Realität sieht anders aus als Budgetbücher behaupten. Ausgaben verschieben sich, Einnahmen schwanken, unerwartete Kosten tauchen auf. Rollende Budgets passen sich dieser Realität an, statt gegen sie zu kämpfen.

Seit 2020 haben wir über 2.800 Menschen dabei geholfen, ihre Finanzen mit rollenden Techniken zu stabilisieren. Nicht durch Verzicht oder strikte Regeln, sondern durch intelligente Anpassungsfähigkeit.

2.847 Teilnehmer seit 2020
89% Verbesserte Budgetkontrolle
156 Durchschnitt gesparte Euro/Monat
6 Monate Bis zur finanziellen Stabilität
Finanzplanung und Budgetanalyse in unserem Münchener Büro Praktische Umsetzung rollender Budgettechniken

Expertise die funktioniert

Unsere Methoden basieren auf jahrelanger Praxis, nicht auf Theorie. Jede Technik wurde hundertfach getestet und verfeinert.

Marcus Weber, Gründer und Finanzexperte bei coravivalo

Marcus Weber

Gründer & Hauptentwickler

15 Jahre Finanzberatung
Zertifizierter Budgetanalyst

Rollende Budgets: Der Durchbruch

2021 gewannen wir den Bayerischen Innovationspreis für Finanzbildung. Unsere rollenden Budgettechniken wurden als "wegweisend für moderne Haushaltsführung" ausgezeichnet.

Was macht den Unterschied? Rollende Budgets arbeiten mit 13-Wochen-Zyklen statt starren Monaten. Geld, das in Woche 3 nicht ausgegeben wurde, fließt automatisch in Woche 7. So entstehen keine verlorenen Budgets mehr.

Praxiserfahrung seit 2019

Bevor wir coravivalo gründeten, testeten wir rollende Budgets mit 47 Münchener Familien. Die Ergebnisse überzeugten: 91% reduzierten ihre Finanzsorgen deutlich, 78% sparten mehr als mit traditionellen Methoden.

2021

Bayerischer Innovationspreis für Finanzbildung

2023

Partnerschaft mit 12 Münchener Volkshochschulen

2024

Zertifizierung durch das Deutsche Institut für Finanzbildung

Digitale Tools für rollende Budgetplanung

Digitale Integration

Unsere Excel-Vorlagen und Apps machen rollende Budgets kinderleicht.

Gruppenlernen und Praxisübungen zu Budgettechniken

Praktisches Lernen

Kleine Gruppen, echte Beispiele, sofortige Umsetzung.

Langfristige Begleitung und Erfolgsanalyse

Nachhaltige Begleitung

6 Monate Support für dauerhaften Erfolg.

Was uns antreibt

Finanzielle Bildung sollte praktisch sein, nicht theoretisch. Deshalb entwickeln wir Methoden, die im echten Leben funktionieren. Rollende Budgets sind nur der Anfang - 2025 launchen wir adaptive Sparstrategien und flexible Investitionspläne.

Unser Ziel? Dass finanzielle Sicherheit für jeden erreichbar wird. Nicht durch komplizierte Formeln, sondern durch intelligente, anpassungsfähige Systeme.

Gespräch vereinbaren